Die Standseilbahn am Mühlenkopf sagt Tschüss
Nach über zwei Jahrzehnten treuen Einsatzes verabschieden wir uns heute, am Sonntag, 28. Juli, offiziell von der Standseilbahn an der Mühlenkopfschanze. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2001 hat sie unzählige Gäste sicher nach oben und wieder zurückgebracht – ob zum FIS Skisprung Weltcup in Willingen oder auf Ausflug zur größten Großschanze der Welt.
Mit der heutigen letzten Fahrt endet ein Stück Willinger Geschichte – und gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel: Ab morgen startet der Bau des neuen Schrägaufzugs „Mühlenkopfliner“.
Die Standseilbahn war mehr als ein Transportmittel – sie war Teil des Erlebnisses am Mühlenkopf. Über 20 Jahre lang hat sie zuverlässig ihren Dienst getan – mit nur zwei Bergungen in all der Zeit. Ob bei Großveranstaltungen oder an ruhigen Tagen mit Ausblick auf das Upland.
Jetzt geht’s aufwärts – mit dem neuen „Mühlenkopfliner“
Mit dem Start der Bauarbeiten am Montag beginnt die nächste Etappe: Der neue Schrägaufzug „Mühlenkopfliner“ bringt deutlich mehr Komfort, Kapazität und Barrierefreiheit:
- Kabine für bis zu 50 Personen
- Barrierefrei für alle Besuchergruppen
- Automatisierter Betrieb mit modernen Sicherheits- und Überwachungssystemen
- Nachhaltig durch Photovoltaik und Energierückgewinnung
- Wärmetechnisch zukunftsfähig dank Viessmann Luftwärmeheizungen
- Geplante Inbetriebnahme: Sommer 2026
Der neue Aufzug ist Teil eines umfassenden touristischen Gesamtkonzepts am Mühlenkopf – mit Angeboten wie der Skywalk-Hängebrücke, einer geplanten Fly-Line und einem zukünftigen Waldlehrpfad.
Der Abschied fällt nicht leicht – umso mehr bedanken wir uns bei allen Gästen, Vereinsmitgliedern, Helfern und Partnern, die die Standseilbahn über all die Jahre begleitet haben. Wir freuen uns auf das, was kommt – und halten Sie auf dem Laufenden!
Folgen Sie uns auf Instagram für regelmäßige Einblicke in den Bau des „Mühlenkopfliners“ und einen Blick hinter die Kulissen:
instagram.com/muehlenkopf.willingen